Jemen | Asien Der Jemen kann für sich in Anspruch nehmen, die wahre Geburtsstätte des Kaffees zu sein. Während Äthiopien oft als Ursprung des Arabica-Kaffees genannt wird, spielt der Jemen in der Geschichte...
Kuba | Mittelamerika Die kubanische Kaffeeindustrie kann nur durch ihre Geschichte verstanden werden, die mit der einzigartigen politischen Vergangenheit des Landes verbunden ist. Mitte des Jahres 1700 wurde auf Kuba erstmals Kaffee angebaut....
Thailand | Asien Ähnlich wie im Nachbarland Vietnam wird in Thailand überwiegend Robusta kultiviert. Seit 1970 versuchen kleine Kaffeefarmen sich mit Arabica von der Konkurrenz abzusetzen. Die Nachfrage nach thailändischem Kaffee steigt kontinuerlich. Die...
Vietnam | Asien Französische Missionare brachten den Kaffee im Jahr 1857 nach Vietnam und obwohl Vietnam flächenmäßig viel kleiner als das bedeutendste Kaffee-Anbauland Brasilien ist, hat sich der Küstenstaat innerhalb kürzester Zeit zum zweitgrößten...
Papua-Neuguinea | Asien Der Kaffeeanbau gelang erst im Jahr 1930, als Samen der jamaikanischen Kaffeespezialität Blue Mountain ins Land geschmuggelt wurden. Daraus entwickelte sich eines der wichtigesten Wirtschaftszweige für den Inselstaat. Die landschaftlich...
Tansania | Afrika Angeblich wurde der Kaffee im 16. Jahrhundert vom Volk der Haja aus Äthiopien nach Tansania eingeführt. Beim sogenannten 'Haya-Kaffee' (auch bekannt unter dem Namen 'amwani') handelte es sich vermutlich um einen...
Burundi | Afrika Der Kaffee kam im Laufe der 1920er-Jahre nach Burundi. Bis heute erschwert die hohe Armut im Land jedoch die Bewirtschaftung der Kaffeesträucher im großen Stile. Die klimatischen Grundvoraussetzungen sind hierfür optimal: das gesamte...
Sambia | Afrika Missionare bringen bereits in den 1950er-Jahren Kaffee aus Tansania und Kenia nach Sambia. Bedeutende Anbauregionen sind u.a. Isoka und Kasama. Zuschüsse der Weltbank 1980 befördern die Kaffeeproduktion im Land auf großen Plantagen...
Uganda | Afrika Obwohl der Kaffeeanbau erst Anfang des 20. Jahrhunderts nach Uganda kam, bringt er rund die Hälfte der gesamten Exporterlöse ein und beschäftigt fast drei Millionen Kaffeefarmer. Das Land ist der...
Ecuador | Südamerika Die ersten Kaffeepflanzen wurden erst im Jahr 1860 in der Provinz Manabí kultiviert. Die Coffea-Pflanzen verbreiteten sich schnell in allen Regionen Ecuadors. Ein Grund: viele Bauern mussten sich eine Alternative...
Hawaii | Karibik Kaffee wird auf Hawaii bereits seit 1825 angebaut und gehört neben Bananen zum Exportprodukt Nummer eins. Es wird überwiegend Arabica in den Varietäten Catuai, Caturra und Typica kultiviert. Das Klima wird...
El Salvador | Mittelamerika In El Salvador wurde Kaffee bereits Mitte des 18. Jahrhunderts kultiviert – zunächst jedoch nur für den Eigenbedarf. Es wird ausschließlich Arabica, zum überwiegenden Teil die Varietät Bourbon und die einheimischen Sorten...