Röstung Im Zusammenhang mit Kaffee bezieht sich "Röstung" auf das spezifische Röstniveau, dem die Kaffeebohnen unterzogen werden, was ihre Farbe, ihren Geschmack und ihr Aroma bestimmt. Es gibt verschiedene Arten von...
Rösten Rösten ist ein entscheidender Schritt in der Kaffeeherstellung, bei dem die Kaffeebohne ihr Aroma entwickelt. Rohkaffeebohnen fehlen die reichen Aromen, die in gerösteten Bohnen zu finden sind und über 800...
Bandeira Einer der bemerkenswertesten Sorten stammt aus der Region Santos in Brasilien und wird als Bandeirante, oder einfach Bandeira, bezeichnet. Dieser spezielle Kaffee hat sich aufgrund seines außergewöhnlichen Herstellungsprozesses einen Namen...
Die Brühgruppe Wenn es um Kaffeemaschinen geht, spielt ein wesentliches Bauteil eine entscheidende Rolle im Kaffeebrühprozess: die Brühgruppe. Ob hauptsächlich aus Kunststoff oder aus Metall gefertigt, abhängig vom Hersteller und Modell, ist...
Die wichtigsten Fakten zu Bitterstoffen im Kaffee Bitterstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaffees und tragen zu einem umfassenden Geschmackserlebnis bei. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht nur das Koffein allein für den "bitteren Nachgeschmack" verantwortlich ist, sondern...
Aromastoffe Aromastoffe sind chemische Substanzen, die den typischen Geschmack und Geruch von Lebensmitteln bestimmen. Es gibt drei Hauptkategorien von Aromastoffen: natürliche, naturidentische und künstliche. Natürliche Aromastoffe stammen aus pflanzlichen oder tierischen...
Liberica Liberica, oder ‚Coffea liberica’‚ Coffea liberica var. dewevrei’ ist neben Arabica und Canephora (Robusta) ebenfalls eine Spezie der Kaffeepflanze, welche 1890 beinahe ausgerottet wurde. Heute gibt es die Varietät der...
La Marzocco Die Firma wurde 1927 von Giuseppe und Bruno Bambi in Florenz, Italien gegründet. Von Anfang an wurden die Espressomaschinen in exakter Handarbeit angefertigt. Der Name 'Marzocco’ bezieht sich auf den...
4C Die Common Code for the Coffee Community Association, auch bekannt als 4C, steht für einen gemeinsamen Kodex, der darauf abzielt, den Umgang mit Mensch und Natur in der Kaffeeproduktion nachhaltig...
Die Handhebelmaschine Eine Handhebelmaschine ist eine besondere Art der Espressomaschine, bei der der Brühdruck manuell mithilfe eines Handhebels erzeugt wird. Sie war eine der ersten Maschinen, mit der sich ein Espresso nach...
Aged Coffee: Eine entdeckungswürdige Delikatesse Die Ursprünge des Aged Coffee lassen sich bis in die frühen 1500er-Jahre zurückverfolgen, als Kaffee erstmals nach Europa gelangte. Der zu dieser Zeit für den europäischen Markt bestimmte Kaffee wurde...
Quaker Ein Quaker ist eine unreif gepflückte oder aus anderen Gründen nicht richtig entwickelte Kaffeekirsche oder Kaffeebohne. Im Kaffeehandel dient die Anzahl der Quaker in einer Ladung Kaffee oft als Qualitätsindikator....