H-17-Varietät Bei der H17-Varietät handelt es sich um eine Kreuzung aus der Caturra und Geisha-Varietät. Der Weg zu diesem Hybrid begann im Jahr 2011, als die ersten Caturra-Pflanzen auf der CGLE-Farm...
Specialty Coffee Als Specialty Coffee zählt ein Kaffee, wenn er nach der Bewertung der Specialty Coffee Association (SCA) auf einer 100-Punkte-Skala 80 oder mehr Punkte erreicht. Die Punkte beziehen sich auf den Geschmack des...
Kaffeedosierung Für einen harmonischen und ausgeglichenen Kaffee kommt es auf die richtige Dosierung an. Ähnlich wie beim Backen kommst du durch präzise Arbeit zum besten Ergebnis! Kaffee hat je nach Art...
Geschmack Der eigentliche „Geschmack“ des Kaffees kann anhand bekannter Nahrungsmittel beschrieben werden. Wir alle kennen Kaffee. der uns an den Geschmack von Nüssen, Schokolade oder Früchten erinnert, je nach Herkunftsland, Varietät,...
Terroir Terroir beschreibt die Umgebung, in der Kaffee angebaut wird. Dazu gehören Bodenbeschaffenheit, Klima, Gelände, Geografie sowie die Sonneneinstrahlung. Sogar benachbarte Pflanzen können die Kaffeepflanzen beeinflussen! Das Terroir hat einen erheblichen Einfluss auf...
Q Grader Um ein verifizierter Q Grader zu werden, muss eine sehr gründliche Prüfung und Schulung absolviert werden. Die Prüflinge müssen beweisen, dass sie die physikalischen und sensorischen Eigenschaften eines Kaffees bewertet...
Süße Eine wichtige Komponenten eines Kaffeegeschmackprofils ist die Süße. Eine natürliche Süße entsteht beim Aufbrühen von Kaffee. Dabei ist es jedoch essentiell, die Balance zu bewahren. Wenn der Kaffee unterextrahiert ist, kann die ...
Single Origin Single Origin bedeutet, wie der Name es schon erahnen lässt, dass es sich nicht um Mischkaffees aus verschiedenen Anbaugebieten handelt, sondern um Kaffees, die von einer gezielten Farm oder einer Waschstation...
Arabica-Kaffee Arabica-Kaffeekirschen wachsen auf einer Höhe von 800 - 2.000m bei einer Temperatur von 16 - 24 ℃. Bezüglich des Geschmacksprofils sind diese Kaffees sehr aromatisch, harmonisch und komplex. Arabica-Kaffees besitzen einen...
Potato Defect Ein besonderer Defekt, der nur bei Kaffees aus Burundi und Ruanda auftritt und als "Kartoffeldefekt" bekannt ist. Dieser wird durch ein unbekanntes Bakterium verursacht, das ein Toxin unter der Haut...
Wush Wush Kaffee-Varietät Eine Varietät, die nicht nur durch den außergewöhnlichen Namen auf sich aufmerksam macht, sondern auch durch ihre Seltenheit und den unvergleichbaren Geschmack: Die Wush Wush-Varietät aus Äthiopien! Benannt ist die Varietät, wie viele...
Säure Säure ist eine der drei wichtigsten Komponenten eines Kaffeegeschmackprofils. Eine angenehme Säure ist etwas Wünschenswertes in der Tasse, denn ganz ohne Säure schmeckt der Kaffee fade. Im Englischen wird hier...