Hier haben wir für dich einige hilfreiche Tipps für die Zubereitung von richtig gutem Filterkaffee
Kaffee: 16 g mittelgrobe gemahlenen Kaffee. Wir empfehlen dir immer, deine Kaffeebohnen frisch zu mahlen. Die Kaffeearomen entfalten sich im Mahlvorgang und bleiben so länger erhalten.
Wasser: 250ml gefiltertes Wasser bei einer Temperatur von ca. 95°C (plus ein wenig mehr Wasser, um das Filterpapier zu befeuchten).
Stelle deinen Kaffeefilter, beispielsweise den Hario V60 auf eine große Kaffeetasse oder Kaffeekanne und lege das passende Filterpapier hinein.
Befeuchte das Filterpapier mit einer kleinen Menge Wasser. Dadurch wird nicht nur das Gefäß erwärmt, das den gebrühten Kaffee auffängt, sondern es wird auch der papierne Geschmack aus dem Papierfilter gespült. Das überschüssige Wasser aus dem Gefäß entfernen. Schütte den gemahlenen Kaffee in die Mitte des Filters.
Nun beginnst du damit, das heiße Wasser auf den Kaffee zu gießen, sodass alles gleichmäßig befeuchtet wird.
Schütte zunächst 50 ml deines heißen Wassers langsam auf das Kaffeepulver. Achte darauf, dass das Kaffeepulver komplett mit Wasser begossen wird und lass alles für 30 Sekunden einweichen. Diesen Schritt nennt man Blooming.
Nach 30 Sekunden kannst du nun zusätzliche 50g heißes gefiltertes Wasser hinzufügen. Wiederhole diesen Schritt alle 30 Sekunden.
Der letzte Aufguss von 50g Wasser erfolgt nach ca. 2 Minuten.
Achte darauf, dass du das Wasser in Kreisbewegungen immer auf das Kaffeepulver gießt und nicht auf den Filter. Die gesamte Brühzeit sollte etwa 2 Minuten 30 Sekunden dauern.
Sobald das Wasser von der Oberseite des Kaffeebettes verschwindet, nimmst du deinen Filter vom Kaffeegefäß. Das Bett des Kaffeepulvers sollte möglichst eben sein. Dann hast du beim Aufbrühen deines Kaffees eine gleichmäßige Extraktion erreicht. Und du genießt den perfekten Filterkaffee.
Viel Spaß beim Ausprobieren!