Wald- oder Wildkaffee – Ursprung des Kaffees in Äthiopien
Wenn von Waldkaffee oder Wildkaffee die Rede ist, geht es fast immer um Äthiopien – das Ursprungsland des Kaffees. Hier wachsen die Pflanzen nicht nur auf Plantagen, sondern oft noch wild in den Hochlandwäldern. Diese ursprüngliche Form des Kaffeeanbaus ist einzigartig: Die Pflanzen gedeihen in natürlicher Mischvegetation, im Schatten hoher Bäume, ohne menschliche Zucht oder gezielte Pflanzungen.
Dadurch unterscheidet sich Waldkaffee deutlich von kultivierten Sorten in anderen Ländern. Weil die Pflanzen wild wachsen, ist es kaum möglich, sie exakt bestimmten Varietäten zuzuordnen. Stattdessen entsteht eine beeindruckende genetische Vielfalt, die das Fundament für die enorme Aromabreite äthiopischer Kaffees bildet – von fruchtig-blumig bis würzig-komplex.
Waldkaffee gilt deshalb nicht nur als geschmacklich spannend, sondern auch als ökologisch wertvoll, da er in einem nachhaltigen, natürlichen Ökosystem wächst.