Sookoo Anaerobic Guji – Ein außergewöhnliches Kaffee-Erlebnis aus Äthiopien
Die Magie zweier seltener Varietäten in einem Cup
In der Welt des Specialty Coffee gibt es wenige Kaffees, die so faszinierend sind wie der Sookoo Anaerobic aus der äthiopischen Region Guji. Dieser außergewöhnliche Kaffee vereint zwei bemerkenswerte Varietäten – Gibirinna 74110 und Serto 74112 – zu einem Geschmackserlebnis, das die einzigartige Vielfalt äthiopischer Kaffeekultur perfekt widerspiegelt.
Ture Waji – Der "König von Guji"
Hinter diesem besonderen Kaffee steht Ture Waji, eine Legende in der äthiopischen Kaffeewelt, der oft als "König von Guji" bezeichnet wird. Zusammen mit seinem Bruder Assefa gründete er 2018 Sookoo Coffee mit dem Motto "Lack no coffee nor peace, in your house" (Möge es dir nie an Kaffee oder Frieden in deinem Haus mangeln).
Die Suke-Trocknungsstation, gelegen in den Hügeln von Shakiso in Guji, war das ursprüngliche Herz von Sookoo Coffee und wurde 2017 etabliert. Hier werden Kirschen von etwa 35 Kleinbauern aus der Shoondhisa Sub-Kebele verarbeitet, die ihre Farmen in Höhenlagen zwischen 2.000 und 2.200 Metern über dem Meeresspiegel bewirtschaften.
Die Stars des Cups: Gibirinna 74110 & Serto 74112
Gibirinna 74110
Die Gibirinna 74110 ist eine faszinierende Varietät mit einer bemerkenswerten Geschichte:
Herkunft und Entwicklung:
- Entwickelt 1974 vom Jimma Agricultural Research Center (JARC)
- Ausgewählt aus einem "Mutterbaum" im Dorf Bishari, Provinz Metu, in der Illubabor-Zone
- Das Präfix "74" kennzeichnet das Jahr der Katalogisierung und Auswahl: 1974
- Offizielle Freigabe durch JARC im Jahr 1979
Charakteristika:
- Kurze und kompakte Bäume mit kleinen Blättern, Kirschen und Bohnen
- Außergewöhnliche Resistenz gegen die Kaffeebeeren-Krankheit (Coffee Berry Disease)
- Eine der am häufigsten angebauten Varietäten in Äthiopien
- Gehört zu den Metu-Bishari-Selektionen aus den Wäldern der Illubabor-Zone
Geschmacksprofil:
- Intensive Aromen von dunkler Schokolade (70% Kakao)
- Lebendige Himbeernoten
- Komplexe fruchtike Charakteristika
- Ausgewogene Säure mit vollem Körper
Serto 74112
Die Serto 74112 ist die perfekte Partnerin zur Gibirinna und bringt ihre eigenen besonderen Eigenschaften mit:
Herkunft und Entwicklung:
- Ebenfalls Teil der Metu-Bishari-Selektionen von 1974
- Entwickelt vom JARC für hohe Erträge und Krankheitsresistenz
- Stammt aus den ursprünglichen Kaffeewäldern Westäthiopiens
- Freigegeben 1979 nach ausführlichen Tests
Besondere Eigenschaften:
- Kleine und kompakte Varietät mit Ursprung im Metu-Bishari-Wald
- Hervorragende Resistenz gegen Coffee Berry Disease
- Angepasst an die semi-wilden Anbaubedingungen Gujis
- Bekannt für außergewöhnliche Klarheit im Cup
Geschmackscharakteristika:
- Ausgeprägte florale Noten mit Rosenakzenten
- Intensive Steinfruchtnoten (Pfirsich, Aprikose)
- Lebendige Beerenfrucht-Komplexität
- Elegante, weinähnliche Säurestruktur
Der innovative anaerobe Prozess
Was diesen Kaffee besonders macht, ist die sorgfältige anaerobe Verarbeitung:
- Selektion: Nur perfekt reife Kirschen werden handverlesen
- Sortierung: Unter- und überreife Kirschen werden aussortiert
- Anaerobe Fermentation: 86 Stunden in sauerstoffreduzierten, versiegelten GrainPro-Säcken
- Trocknung: Anschließend 25 Tage auf erhöhten Trocknungsbetten
- Kontrolle: Häufiges Wenden und Rotieren für gleichmäßige Trocknung
Dieses aufwendige Verfahren führt zu der außergewöhnlichen Sauberkeit und Komplexität, für die Sookoo Coffee berühmt geworden ist.
Der fertige Kaffee präsentiert sich als wahres Geschmackserlebnis:
- Primäre Noten: Intensive florale Explosion mit Rosenblüten-Charakter
- Fruchtige Komplexität: Rote Traube, Waldbeeren, kandierte Steinfrüchte
- Säure: Saftige Limetten-Acidität, die perfekt ausbalanciert ist
- Süße: Langanhaltendes Rohrzucker-Finish
- Mundgefühl: Vollmundig und saftig mit bemerkenswerter Klarheit
Sookoo Coffee steht für mehr als nur außergewöhnlichen Geschmack. Die Kleinbauern bewirtschaften ihre durchschnittlich 2,5 Hektar großen Farmen vollständig organisch, oft als Mischkulturen zusammen mit anderen Nutzpflanzen. Diese traditionelle Anbauweise schützt nicht nur die Biodiversität, sondern erhält auch die natürlichen Ökosysteme der äthiopischen Bergwälder.
Zubereitungsempfehlung
Für die optimale Entfaltung dieses komplexen Geschmacksprofils empfehlen wir:
- Mahlgrad: Mittelfein bis mittel
- Brühtemperatur: 92-94°C
- Brühzeit: 3-4 Minuten (je nach Methode)
- Verhältnis: 1:15 bis 1:16
- Methoden: V60, Chemex, AeroPress oder French Press
Der Sookoo Anaerobic Guji ist mehr als nur ein Kaffee – er ist eine Hommage an die Kaffeezucht-Innovation Äthiopiens und die Handwerkskunst von Ture Waji. Die Kombination aus den historischen JARC-Varietäten Gibirinna 74110 und Serto 74112, gepaart mit der innovativen anaeroben Verarbeitung, schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl die Tradition als auch die Zukunft des äthiopischen Kaffees repräsentiert.
Jeder Schluck erzählt die Geschichte der äthiopischen Kaffeewälder, der wissenschaftlichen Innovation der 1970er Jahre und der leidenschaftlichen Arbeit moderner Kaffeeproduzenten. Ein wahrlich außergewöhnlicher Kaffee für alle, die das Besondere schätzen.
Entdecke hier weitere Rockstars!