Zertifizierungen bestätigen, dass festgelegte Anforderungen oder Standards erfüllt werden, und werden in der Regel von unabhängigen Dritten auf ihre Authentizität geprüft. Sie spielen eine wichtige Rolle für Transparenz und helfen Verbraucher:innen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Im Kaffeesektor gewährleisten Zertifizierungen wie Bio, Fairtrade, UTZ, Rainforest Alliance oder die 4C-Initiative nachhaltige Anbaumethoden und ethische Praktiken. Der Zertifizierungsprozess dauert in der Regel zwei bis sechs Monate – abhängig von Faktoren wie Umfang der Dokumentation, Komplexität der Anforderungen und Verfügbarkeit des Prüfungspersonals.
