Ein Café Crème (auch Schümli Kaffee genannt) ist eine Kaffee-Spezialität, die vor allem in der Schweiz und in Süddeutschland beliebt ist. Er wird mit der Espressomaschine zubereitet – ähnlich wie ein Espresso, jedoch mit deutlich mehr Wasser.
Das Ergebnis: Ein milder, aromatischer Kaffee mit feiner Crema, der geschmacklich zwischen Espresso und Filterkaffee liegt. Perfekt für alle, die den Körper und die Aromen des Espressos lieben, aber eine größere, mildere Tasse genießen möchten.
Herkunft des Café Crème
Der Café Crème entstand in den 1980er-Jahren in der Schweiz, als Espressomaschinen populär wurden. Während in Italien der kurze Espresso dominiert, bevorzugten Schweizer:innen größere Tassen.
So entstand der Café Crème – ein Getränk, das:
- auf Espressobasis zubereitet wird,
- aber ähnlich wie ein verlängerter Kaffee (Lungo) mehr Wasser enthält,
- und dennoch eine stabile Crema behält.
Heute ist er in vielen Cafés Standard – auch in Deutschland, Österreich und Frankreich.
Welche Bohnen eignen sich für Café Crème?
Für die Zubereitung werden meist Espressobohnen mit mittlerem Röstgrad verwendet. Besonders beliebt sind:
- Arabica-Robusta-Blends → für mehr Crema und Körper
- 100 % Arabica → fruchtiger, milder, eleganter
Bei 19grams empfehlen wir Kaffees, die speziell für Vollautomaten oder für Café Crème entwickelt wurden – sie sorgen für stabile Crema, volles Aroma und eine harmonische Balance.
Unser Go-To Kaffee ist Wild At Heart.