SCAE

Was ist die SCAE?

Die SCAE (Specialty Coffee Association of Europe) war das europäische Pendant zur SCAA in den USA und diente als Interessenverband sowie Netzwerk für Spezialitätenkaffee. Mit Sitz in London vereinte sie Fachleute und Liebhaber:innen aus der gesamten Kaffee-Wertschöpfungskette – von Importeuren, Röstereien und Baristas bis hin zu Gastronom:innen und Einzelhändler:innen. Ziel der Organisation war es, den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern, die Qualität im Spezialitätenkaffee zu steigern und internationale Events wie die „Kaffeeolympiade“ sowie Weltmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen zu organisieren.

Ein besonderes Aushängeschild war das Coffee Diploma System (CDS) – ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm, das in sechs Module gegliedert war und umfassendes Wissen zu Kaffeeanbau, -aufbereitung, -sensorik, -zubereitung und -vermarktung vermittelte. Für das Diplom mussten insgesamt 100 Punkte gesammelt werden.

Die SCAE wurde 1998 in London gegründet und etablierte über 30 nationale und regionale Unterorganisationen in Europa und Asien. Diese waren für Ausbildung, Workshops und lokale Wettbewerbe zuständig. Das hauseigene Magazin Café Europa bot Mitgliedern Fachartikel, Branchennews und Hintergrundberichte.

Jetzt den besten Kaffee kaufen