Lungo Kaffee

Was ist ein Lungo? Dein Guide zum „langen“ Espresso

Lungo: der „lange Espresso“ erklärt

Wenn Espresso dein Lieblingsgetränk ist, du dir aber manchmal ein bisschen mehr Zeit in der Tasse wünschst, ist der Lungo eine wunderbare Alternative.
Der Name kommt aus dem Italienischen und bedeutet schlicht „lang“ — es geht also um einen verlängerten Espresso. Und ja: Das schmeckt genauso gut, wie es klingt.

Beim Lungo läuft das Wasser länger durch das Kaffeemehl. Das Ergebnis?
Ein Kaffee mit Espresso-Aromen, etwas milderer Intensität und einem angenehmen, runden Mundgefühl. Perfekt für alle, die ein bisschen länger genießen möchten.

Espresso, Lungo, Americano — was ist der Unterschied?

Hier die kurze Orientierung:

  • Espresso: ca. 30 ml, intensiv, kurz & kräftig

  • Lungo: ca. 60–90 ml, doppelte Wassermenge, länger extrahiert, weicher

  • Americano: Espresso + heißes Wasser nachträglich

Also: Lungo = „verlängern beim Brühen“,
Americano = „verlängern danach“.

Ein kleiner Unterschied, der geschmacklich viel ausmacht.

Wie du einen Lungo zubereitest

Du brauchst:

  • 7–9 g frisch gemahlenen Kaffee (Espressomahlgrad)

  • ca. 60–90 ml Wasser

Siebträger:
Extraktionszeit etwas verlängern (ca. 35–40 Sekunden).
Du willst ein balanciertes Ergebnis, nicht überextrahieren.

Vollautomat:
Einfach die Lungo-Option wählen — fertig.

Welche Bohnen passen?

Für einen ausgewogenen Lungo funktioniert besonders gut:

  • 100% Arabica → klare Frucht & Süße

  • Arabica/Robusta-Blend → wenn du mehr Crema und Body willst

Hellere bis mittlere Röstungen bringen hier oft die schönsten Aromen.

Kleiner Tipp: Bohnen frisch mahlen. Es lohnt sich immer.

Passende Kaffees entdecken

Du willst Lungo zuhause ausprobieren? Hier findest du unsere frisch gerösteten Bohnen, ideal für Espresso & Lungo

Jetzt den besten Kaffee kaufen