Es gibt einen Kaffee, der das Herz von Espresso-Liebhaber:innen höherschlagen lässt – den Lungo. Das italienische Wort lungo bedeutet „lang“ und beschreibt die besondere Zubereitungsart: Der Lungo wird ähnlich wie ein Espresso gebrüht, jedoch mit mehr Wasser und einer längeren Extraktionszeit. Im Gegensatz dazu enthält ein Ristretto weniger Flüssigkeit als ein Espresso und ist deutlich konzentrierter.
Für einen klassischen Lungo werden etwa 7 Gramm Kaffeepulver und rund 60 ml Wasser verwendet – doppelt so viel Wasser wie beim Espresso. Entscheidend für Aroma und Crema sind die Qualität der Bohnen sowie der Mahlgrad. Arabica-Bohnen sorgen für ein feines, komplexes Aroma, während Robusta-Bohnen eine besonders stabile Crema liefern.
Es gibt zwei gängige Zubereitungsvarianten:
-
Klassische Methode: Mehr Wasser direkt während des Brühvorgangs – einfach mit einem Kaffeevollautomaten oder einer Siebträgermaschine umsetzbar.
-
Americano-Methode: Erst einen Espresso brühen, dann mit heißem Wasser aufgießen. Diese Variante ergibt einen noch milderen Geschmack und wird oft als Caffè Americano serviert.
Traditionell genießt man Lungo oder Americano aus kleinen Gläsern oder Tassen – perfekt für alle, die Espresso-Aromen in sanfterer Form lieben.