Was ist die SCAE?

SCAE, die Abkürzung für Specialty Coffee Association of Europe, ist das europäische Gegenstück zur SCAA und fungiert als Interessenverband und Netzwerk für Spezialitätenkaffee. Mit Sitz in London vereint die Organisation Kaffeespezialisten und -liebhaber aus ganz Europa, darunter Kaffeeimporteure, Röster, Baristas, Gastronomen und Einzelhändler, die dem Spezialitätenkaffee gewidmet sind. Die SCAE ermöglicht den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen, fördert die Schaffung hochwertigen Spezialitätenkaffees und organisiert bedeutende internationale Veranstaltungen wie die Kaffeeolympiade und Weltmeisterschaften in verschiedenen Kaffeedisziplinen. Zudem vergibt sie das renommierte Coffee Diploma, ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für Kaffeewissen. Das eigene Magazin "Café Europa" bietet den Mitgliedern informative Artikel und Fachbeiträge.

Die SCAE wurde 1998 in London gegründet und hat seitdem mehr als dreißig Untersparten auf lokaler Ebene in Europa und Asien ins Leben gerufen. Diese Untersparten sind für die Ausbildung der Mitglieder zuständig und organisieren verschiedene Veranstaltungen. Die SCAE ist insbesondere bekannt für die Ausrichtung von World Coffee Events wie der Barista Weltmeisterschaft. Das Coffee Diploma System (CDS) der SCAE, das in sechs Module unterteilt ist, vermittelt umfassendes Kaffeewissen und zertifiziert die Kenntnisse. Es bietet den Interessierten die Möglichkeit, ihre Ausbildung und Karriere entsprechend ihren individuellen Präferenzen und Plänen zu gestalten. Um das Coffee Diploma zu erhalten, müssen hundert Punkte in den sechs Modulen erreicht werden.

Jetzt den besten Kaffee kaufen