Torrefacto-Kaffee: Tradition, Technik und Kritik
Torrefacto-Kaffee ist eine spezielle Rösttechnik, bei der während des Röstprozesses Zucker (meist Rohrzucker) zu den Kaffeebohnen hinzugefügt wird. Der Zucker karamellisiert und bildet eine glänzende, dunkle Schicht um die Bohnen. Diese Methode verleiht dem Kaffee einen intensiven, oft als bitter und rauchig beschriebenen Geschmack.
Herkunft und Verbreitung
Die Torrefacto-Röstung hat ihren Ursprung in Spanien und ist besonders in Ländern wie Portugal, Mexiko, Costa Rica, Uruguay und Argentinien verbreitet. In Spanien ist sie seit dem frühen 20. Jahrhundert bekannt und wird dort traditionell angewendet.
Technik der Torrefacto-Röstung
Bei der Torrefacto-Röstung wird den Bohnen während des Röstens Zucker hinzugefügt, der bei hohen Temperaturen karamellisiert. Dies führt zu einer dunklen, glänzenden Oberfläche der Bohnen und beeinflusst den Geschmack erheblich. Die Röstung mit Zucker kann auch die Haltbarkeit des Kaffees verlängern, da die karamellisierte Schicht die Bohnen vor Oxidation schützt.
Geschmack und Verwendung
Torrefacto-Kaffee zeichnet sich durch einen kräftigen, bitteren Geschmack aus, der oft als rauchig beschrieben wird. In Spanien wird er häufig mit traditionell gerösteten Bohnen gemischt, um sogenannte "Mezcla"-Kaffees herzustellen. Typischerweise besteht eine solche Mischung aus 20% Torrefacto- und 80% traditionell gerösteten Bohnen.
Kritik und gesundheitliche Bedenken
Obwohl Torrefacto-Kaffee in einigen Regionen traditionell geschätzt wird, gibt es Kritik an dieser Rösttechnik. Die Zugabe von Zucker während des Röstens kann zur Bildung von Acrylamid führen, einer Substanz, die in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Zudem kann der intensive Geschmack des Torrefacto-Kaffees die feinen Aromen hochwertiger Kaffeebohnen überdecken.
Fazit
Torrefacto-Kaffee ist eine traditionelle Rösttechnik mit einer langen Geschichte, insbesondere in Spanien und einigen lateinamerikanischen Ländern. Während sie bestimmte geschmackliche Eigenschaften hervorbringt und die Haltbarkeit des Kaffees verlängern kann, gibt es auch berechtigte gesundheitliche und qualitative Bedenken. Für Kaffeeliebhaber, die den reinen Geschmack hochwertiger Bohnen schätzen, ist Torrefacto-Kaffee möglicherweise weniger geeignet.