Die Karlsbader Kanne – auch als Karlsbader oder Bayreuther Kaffeemaschine bekannt – vereint zeitlose Eleganz, traditionelle Handwerkskunst und reinen Kaffeegenuss.
Gefertigt aus edlem, weißem Porzellan und mit ihrer charakteristischen bauchigen Form, ist sie ein Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Anders als herkömmliche Kaffeemaschinen benötigt die Karlsbader Kanne weder Papierfilter noch Siebträger. Stattdessen besteht sie aus vier perfekt aufeinander abgestimmten Porzellanteilen: der Kaffeekanne, einem Brühaufsatz sowie zwei grobmaschigen Porzellanfiltern.
Die Zubereitung ist ebenso einfach wie beeindruckend: Grob gemahlener Kaffee wird direkt in das Doppelsieb gefüllt, der Wasserverteiler aufgesetzt und langsam mit heißem Wasser aufgegossen. Das Wasser fließt durch das Kaffeepulver, nimmt alle Aromen auf und tropft direkt in die Kanne. Nach dem Entfernen des Siebaufsatzes kann der Kaffee sofort serviert werden.
Besonders bemerkenswert ist das reine Aroma: Das geschmacksneutrale Porzellan und das spezielle Doppelsieb extrahieren Fette, Öle, Zucker und Säuren, während der Kaffeesatz zurückbleibt. Das Ergebnis ist ein klarer, aromatischer und besonders bekömmlicher Kaffee – frei von jeglichem Fremdgeschmack.
Für das beste Geschmackserlebnis empfiehlt sich die Verwendung hochwertiger Arabica-Bohnen. Durch die unverfälschte Zubereitung treten feine Nuancen und komplexe Aromen besonders deutlich hervor.
Wer die Karlsbader Kanne einmal ausprobiert, entdeckt eine neue Dimension des Kaffeegenusses – stilvoll, aromatisch und traditionsreich.