
Druck
Der richtige Druck ist beim Brühen von Espresso entscheidend. Zu wenig Druck führt zu blasser, schwacher und wässriger Crema, während zu hoher Druck den Espresso zu dunkel und bitter schmecken lässt. In extremen Fällen kann sehr hoher Druck die Extraktion sogar verhindern. Für optimale Ergebnisse wird ein Druck von 9 bar empfohlen. Viele Kaffeemaschinen sind bereits auf diesen Druck voreingestellt, obwohl manche Haushaltsmaschinen möglicherweise auf 12 bar eingestellt sind, um die typische Crema beim Espresso leichter zu erzeugen.
Kaffeemaschinen, die mit Druck arbeiten, wie beispielsweise Siebträgermaschinen, verwenden eine elektrische Pumpe, um den notwendigen Druck zu erzeugen. Diese Maschinen erhitzen Wasser in einem Boiler und transportieren es dann zur Brühgruppe, wo die Pumpe den Druck erzeugt, um das Wasser durch das Kaffeepulver zu pressen. Die elektrische Pumpe spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung des gewünschten Drucks für die Kaffeeextraktion.