Gefiltertes Wasser

Wasser

Warum Wasser so entscheidend ist

Filterkaffee besteht zu etwa 98 % aus Wasser, Espresso zu etwa 95 %. Wenn also die Qualität des Wassers nicht stimmt, wird dein Kaffee nie sein volles Potenzial entfalten – egal, wie hochwertig deine Bohnen sind. Deshalb lohnt sich ein Blick darauf, was bei dir aus dem Hahn kommt (sofern du Leitungswasser verwendest).

Obwohl die Härte ein sehr wichtiger Aspekt der Wasserqualität ist, ist sie nicht der einzige: Vor allem Mineralien, wie z.B. Bikarbonat und Kalzium, beeinflussen den Geschmack des Kaffees. Ein zu hoher Gehalt an Mineralien kann zu einer übermäßigen Extraktion des Kaffees führen - ist also auch nicht gut.

Im Vergleich zum Berliner Wasser, das sehr hart ist, ist das Wasser in Deutschland eher weich. Um herauszufinden, welche Art von Wasser du in deiner Gegend hast, sieh dir diese Karte an.

Was macht gutes Kaffeewasser aus?

Wasser ist nicht gleich Wasser – vor allem Mineralien wie Calcium, Magnesium und Bikarbonat beeinflussen die Extraktion und den Geschmack deiner Tasse.

Zuviel Mineralien? → Der Kaffee wird überextrahiert – bitter, dumpf.
Zuwenig Mineralien? → Unterextraktion – flach, säuerlich.

Die Specialty Coffee Association (SCA) empfiehlt:

  • Gesamthärte: 50–175 mg/l (ca. 3–10 °dH)

  • Alkalinität: 40–70 mg/l (ca. 2–4 °dH)

Wasserhärte in Deutschland

Deutschland hat im internationalen Vergleich sehr sauberes, aber regional sehr unterschiedliches Wasser.
Berliner Wasser z. B. ist sehr hart (ca. 17 °dH bzw. 302 ppm), während in unserer Rösterei eher weiches Wasser aus der Leitung kommt.

Wie wirkt hartes Wasser auf Kaffee?

Hartes Wasser kann bestimmte Säuren im Kaffee stärker extrahieren, was ihn sauer schmecken lassen kann.
Aber: Hartes Wasser ist nicht automatisch schlecht – ebenso ist weiches Wasser nicht immer ideal.

Vergleich beliebter Mineralwässer

Mineralwasser

Calcium (mg/l)

Magnesium (mg/l)

Hydrogencarbonat (mg/l)

Gesamthärte (°dH)

Alkalinität (°dH)

Volvic

12

8

74

3,5

2,1

Black Forest still

6,7

2,6

30,5

1,5

0,9

Lauretana

1,2

0,6

14

0,5

0,4

Saskia (LIDL)

38

12

351

8,5

5,0

 

Volvic ist ein guter Allrounder.
Black Forest still ist zu mineralarm für Kaffee – außer du ergänzt es.
Lauretana ist extrem weich – keine gute Extraktion ohne Zusätze.
Saskia ist zu hart – riskant für Geschmack und Maschine.


Du kannst im Mineralienrechner hier nachschauen, wo das Wasser steht, das du zu Hause verwendest.

Wasser-FAQ

Kann ich Leitungswasser verwenden?

Ja – aber es kommt drauf an.
Leitungswasser enthält oft zu viele (oder zu wenige) Mineralien, die sich negativ auf den Geschmack auswirken können. Ideal sind 100–200 mg/l Mineralien.

Unser Tipp: Teste dein Wasser mit einem Testkit und prüfe pH-Wert, Härte und Alkalinität.

Besorg dir deinen eigenen Supply an Mineralien und mix es dir selbst:

Wir machen in der Rösterei unser eigenes Wasser - allerdings ist das kein besonders praktikable Methode für den gewöhnlichen Home Brewer. Falls doch, können wir dir folgende Mineralien empfehlen:

- Salifert Profi Test Magnesium

- Salifert Profi Test Calcium

Soll ich destilliertes Wasser verwenden?

Nein!
Destilliertes Wasser enthält keine Mineralien, und ohne die funktioniert keine Extraktion. Geschmack und Balance bleiben auf der Strecke.

So machst du dein perfektes Kaffeewasser

Wenn du es genau wissen willst, kannst du dein Wasser selbst herstellen:

1. Wasser mit geringem Mineraliengehalt verwenden

z. B. Black Forest still oder destilliertes Wasser.

2. Mineralien hinzufügen

  • Fertige Kits wie Third Wave Water – einfach ins Wasser geben, mischen, fertig!

  • Oder DIY:
    Mit Produkten wie Salifert Profi Test Magnesium und Calcium, individuell abstimmbar.

Die Third Wave Water Kits findest du auch in unserem Webshop.

Warum wir von Black Forest still (pur) abraten

In Kaffeeforen wird Black Forest still oft als ideal empfohlen – allerdings nur mit Mineralienzusatz. Ohne diese bleibt der Kaffee flach, unterextrahiert und unausgewogen.
Mit Third Wave Water wird es hingegen zu einer optimalen Basis für jede Zubereitung.

Mit dem fertigen Mineralien Mix von Third Wave Water: Super easy ist es, die fertigen Wasser-Kits von Third Wave Water zu verwenden. Hier bekommst du fertig gemischte Päckchen für deinen Brew. Die Mineralien werden in destilliertes Wasser gegeben, gut durchgemischt und sind fertig zur Verwendung. Die Third Wave Water Kits kannst du auch bei uns im Webshop kaufen. In Deutschland gilt Destilliertes Wasser grundsätzlich nicht als "Food-Safe" (Deutschland eben....) - im Zweifel empfehlen wir ein Wasser mit geringem Mineraliengehalt, wie zum Beispiel Black Forest Mineralwasser.