Kaffeetrends 2025: Was wir bei 19grams beobachten

Kaffeetrends 2025: Was wir bei 19grams beobachten

Neues Jahr, neue Impulse in der Kaffeewelt: 2025 bringt einige spannende Entwicklungen mit sich, die wir bei 19grams neugierig verfolgen. Was ist mehr als nur ein Hype? Was macht wirklich Sinn für den Geschmack, für unsere Umwelt, für unsere Community? In diesem Beitrag teilen wir unsere Beobachtungen und Einschätzungen – aus der Perspektive einer Rösterei, die sich der Qualität, Transparenz und Neugier verschrieben hat.

1. Cold Brew ist zurück – aber anders
Cold Brew ist längst kein Sommer-Geheimtipp mehr, sondern fester Bestandteil vieler Cafékarten. 2025 sehen wir neue Varianten: Nitro Cold Brew mit samtiger Textur, Cold Brew mit Botanicals wie Lavendel oder Zitrus, oder sogar als Cocktail-Basis. Auch wenn Deutschland hier oft etwas langsamer reagiert als die USA oder Australien, spüren wir das Interesse wachsen. Bei 19grams experimentieren wir bereits mit Rezepten für den Sommer und beobachten genau, was unsere Kund*innen begeistert.

2. Herkunft und Transparenz zählen (noch mehr)
Die Nachfrage nach Single Origin, direktem Handel und echten Farmgeschichten steigt weiter. Konsument*innen wollen wissen, wo ihr Kaffee herkommt, wer ihn produziert hat und wie viel dafür gezahlt wurde. Für uns ist das kein Trend, sondern Grundsatz: Wir arbeiten eng mit den Farmen zusammen, besuchen unsere Partner regelmäßig und teilen ihre Geschichten – online, auf der Verpackung, im Café.

3. Fermentation & Processing: Kaffee wird experimenteller
Carbonic Maceration, Anaerobe Fermentation, Honey Process: Klingt fancy, ist aber mehr als Show. Diese Methoden verändern das Aromaprofil eines Kaffees deutlich und bringen neue Geschmackswelten hervor. Gerade Filterkaffee-Fans lieben diese Komplexität. Wir bei 19grams probieren regelmäßig neue Lots aus und freuen uns, dass auch unsere Kund*innen Lust auf sensorische Abenteuer haben.

4. Nachhaltigkeit = mehr als ein Bio-Label
Wiederverwendbare Becher, kompostierbare Versandmaterialien, klimafreundliche Logistik – Nachhaltigkeit ist 2025 kein Add-on mehr, sondern ein Muss. Gleichzeitig ist Greenwashing ein Problem. 

5. Funktionaler Kaffee: Trend oder Hype?
Kaffee mit Collagen, Adaptogenen, Vitaminen oder CBD? Das kann funktionieren – aber wir sehen es kritisch. Kaffee ist für uns ein Genussmittel, kein Nahrungsergänzungsmittel. Unsere Kund*innen suchen nach Geschmack, nicht nach Superkräften im Becher. Trotzdem beobachten wir den Trend aufmerksam und lassen uns gerne überraschen.

6. Home Brewing wird smarter
Immer mehr Menschen investieren in gute Kaffeemaschinen, Waagen, Grinder und Apps zur Brühauswertung. Das freut uns! Denn guter Kaffee zu Hause braucht weder Barista-Ausbildung noch Profi-Equipment, sondern ein paar sinnvolle Tools und etwas Wissen. Deshalb teilen wir unser Know-how – in Brew Guides, Videos und persönlicher Beratung.

7. Bewusster Konsum: Kaffee als Ritual statt Koffeinkick
Weniger, dafür besser. Das beobachten wir besonders im Direktvertrieb und im Café: Menschen kaufen lieber gezielt ein, wollen wissen, was sie trinken, und nehmen sich Zeit dafür. Kaffee wird nicht mehr nur funktional konsumiert, sondern bewusst zelebriert. Und genau das feiern wir.

2025 bringt keinen radikalen Wandel, aber viele feine Verschiebungen. Kaffeetrends entstehen nicht im Labor, sondern in Gesprächen, an der Siebträgermaschine, beim Cupping, im Alltag. Wir bleiben offen, neugierig und kritisch. Und freuen uns auf alles, was da noch kommt.