Die meisten von euch werden unsere Marianne wahrscheinlich kennen - von den Anfängen in unserem ersten kleinen Café in der Schlesischen Straße, einer Veranstaltung oder ihr habt sie vielleicht kürzlich in einem unserer Läden getroffen. Normalerweise fragt sie dich, wie es dir geht - jetzt kannst du sogar noch etwas mehr über sie erfahren. Viel Spaß beim Lesen!
Wie hast du mit Specialty Coffee angefangen?
Ich habe während meines Studiums in Sydney (Australien) angefangen, Kaffee zu kochen und in Cafés zu arbeiten - in schnelllebigen Geschäften, in denen es mehr um Quantität als um Qualität ging - 10 kg Kaffee vor 10 Uhr morgens war ziemlich normal. Erst als ich nach London zog, entdeckte ich den Spezialitätenkaffee, indem ich für einen Kaffeeröster arbeitete, der über eine Schulungseinrichtung verfügte und einen höheren Qualitätsstandard für Kaffee hatte.
Woher kommst du?
Tamworth... Schon mal gehört? Eine kleine Stadt auf dem Land, etwa 500 km nordwestlich von Sydney
Was war dein Lieblingskaffee, den du je getrunken hast?
Mein türkischer Kaffee von Tata's - übermäßig geröstet, übermäßig extrahiert und übermäßig gesüßt.
Was ist deine Lieblingsbrühmethode?
V60
Was war deine größte Erkenntnis über die Kaffeeindustrie, seit du in ihr arbeitest?
Wie schwierig es ist, die Wahrnehmung des Produkts zu verändern - besonders hier in Berlin, wo Kaffee so billig war und ist und deshalb oft nur als warmes Getränk zum Aufwachen angesehen wird. Du arbeitest im Bereich Spezialitätenkaffee und arbeitest daran, die Menschen über die gesamte Kette aufzuklären und zu verstehen, dass der Koffeinanteil nicht das Interessanteste ist.
Du hast fast jede Position abgedeckt, von der Gründung von 19grams über das Rösten bis hin zum Shop Manager - was machst du derzeit bei 19grams? :)
Ich bin die Leiterin des operativen Geschäfts und kümmere mich um alle Abteilungen, die mit unseren Kunden zu tun haben - die Läden, die Küchen, die Bäckerei - und kümmere mich um die Personalabteilung, Strukturen, Prozesse, die Planung neuer Standorte und die Moral des Teams.
Du bist einer der Cup of Excellence-Juroren bei den Cuppings von 2021? Wie fühlst du dich dabei?
Beschäftigt. Aber ich freue mich, dabei zu sein, denn es ist eine großartige gemeinnützige Organisation, die sich für die Qualität des Kaffees und den fairen Preis für die Bauern einsetzt.
Hast du bei den laufenden Cuppings etwas Neues gelernt?
Dass Kims Durchschnittswert bei 90 liegt.
Woher hast du deine Fähigkeiten? Hast du dir alles selbst beigebracht?
Von meiner Mutter - sie ist selbst eine Hospiz-Legende und hat mich schon in jungen Jahren in die Branche gedrängt, damit ich mir ein Paar Doc Martins kaufen konnte - was sie abgelehnt hat. Ich hatte auch das Glück, mit vielen sehr fähigen Leuten zusammenzuarbeiten und habe von jedem von ihnen eine Menge Informationen und Fähigkeiten mitnehmen können.
Hast du eine bevorzugte Kaffeeherkunft? Gibt es ein Land, aus dem du besonders viele Kaffees trinkst?
Ich entdecke gerne neue Herkunftsländer wie China und Indonesien und interessiere mich sehr für die neueren Verarbeitungsmethoden, die vor allem in Süd- und Mittelamerika erprobt werden. Ich habe ein Faible für afrikanische Früchtepunschsorten mit hohem Säuregehalt.
Bist du eher ein Filter- oder Espresso-Typ?
Filter - aber jeder Tag beginnt mit einem langen Schwarzen - unabhängig davon, was andere Kaffeespezialisten von dieser Wahl halten....
Bevorzugst du eine bestimmte Verarbeitungsmethode und/oder eine bestimmte Sorte? Wenn ja, welche?
Nein, wie bei den Ursprüngen finde ich es interessant, alle und vor allem die neuen Ideen der Verarbeitung und Hybridsorten zu erkunden. SL28 zu trinken, der in Brasilien angebaut wurde und wie ein kenianischer Kaffee schmeckt, aber den Körper und die Struktur eines brasilianischen Kaffees hat, ist super interessant, nachdem ich jahrelang brasilianischen Kaffee probiert habe.....
Wie viele Tassen Kaffee trinkst du im Durchschnitt am Tag?
3 vor 15 Uhr - immer schwarz. Meistens Filterkaffee und nie spät am Nachmittag.
Welchen Kaffee trinkst du zur Zeit am liebsten von 19grams?
Der Nic Las Delicias Temperaturkontrollierte Fermentation 48h natürliche Anaerobie.
Warst du schon einmal in Origin? Wenn ja, welches war dein Lieblingsland? Wenn nicht, welches Land würde auf deiner Liste ganz oben stehen?
Ich hatte das Glück, als COE-Jurorin nach Ruanda, Kenia, Mexiko und Kolumbien zu reisen, und es fällt mir schwer, ein Lieblingsland auszuwählen. Sie waren alle aus unterschiedlichen Gründen toll, aber das Essen in Mexiko gewinnt definitiv - der Mescal trägt auch dazu bei.
Welchen Kaffee machst du am allerwenigsten gern?
Dirty Chai
Hast du eine Universität/ Hochschule besucht? Wenn ja, was hast du studiert?
Ja - ich habe Medizin mit dem Hauptfach Evolutionsbiologie und dem Nebenfach Analytische Chemie studiert.
Glaubst du, dass Äpfel die Kartoffeln der Obstwelt sind?
Auf keinen Fall.
Welche Podcasts hörst du gerade?
4 Cafés und eine Bäckerei- Es ist langatmig, aber spannend....
Was gefällt dir am besten an der Specialty Coffee Industry?
Das Reisen und die Begegnungen mit den Farmern und der Familie am Ursprungsort, das Zusammensetzen der gesamten Kette.
Gibt es eine Tatsache über Spezialitätenkaffee, die für dich besonders wichtig ist?
Jeder Espresso wird aus etwa 20 Kirschen hergestellt, die von Hand gepflückt und sortiert werden.
Wann und warum hast du angefangen, in der Kaffeebranche zu arbeiten?
Siehe oben....
Was ist dein persönliches Aeropress-Rezept? Würdest du es hier teilen?
Ich kann mich eigentlich nicht erinnern
