Kaffee in der Schwangerschaft

Eins der großen Themen, wenn der Streifen sich (endlich?) pink gefärbt hat: 

Was sollte man in der Schwangerschaft konsumieren und was nicht. Es gibt einige klare Dont's, aber bei Kaffee scheiden sich doch noch die Geister. 

Wir haben mit Kathi unserer Online Managerin gesprochen und sie zu ihrer Schwangerschaft befragt. Weil Kathi schon einige Jahre bei uns arbeitet und wir hier alle sehr an diesem wunderbaren braunen Zaubergetränk hängen, war es für sie am Anfang eine klare Umstellung. Hier kommt das ganze Interview.

Hast du während der gesamten Schwangerschaft Kaffee getrunken?
Zu Beginn, bis zur 12. Schwangerschaftswoche nicht. Da hatte ich ziemlich seltsame Abneigungen, bzw. Gelüste und konnte eine Zeit lang nur gelbe/helle Lebensmittel zu mir nehmen (Kartoffeln, Mango, Orangen, gelbe Smoothies, Joghurt, Laugenstange…) :D
Kaffee viel aus diesem Muster leider raus.

Ab dem vierten Monat hat sich alles wieder normalisiert und ich habe mich langsam wieder auf meine Tasse Kaffee am morgen freuen könne, ohne dass sich mein Magen umgedreht hat.

Wann hast du wieder angefangen, Kaffee zu trinken?
Die Übelkeit ging schlagartig zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche weg. Danach konnte ich wieder Kaffee trinken.

Hast du in den Wochen ohne Kaffee irgendeinen Unterschied gemerkt?
Ja! Kopfschmerzen! Wenn ich ehrlich bin, trinke ich seit dem ich 15 bin jeden Tag Kaffee. Das sind knapp 20 Jahre (oh backe!). Ein Tag ohne Koffein macht sich bei dadurch bemerkbar, dass ich Kopfschmerzen bekomme und ich mich müde fühle.

Die spannende Frage wäre, wie lange du schon schwanger warst, bevor du wusstest, dass du schwanger bist. Hat die Diagnose etwas in dir ausgelöst, dass zu einer Wahrnehmungsänderung unter anderem von Kaffee geführt hat?

Man macht sich natürlich Sorgen, ob Kaffee, bzw. Koffein schädlich für das Baby sein kann. Google ist da keine Hilfe. Es finden sich so unglaublich viele unterschiedliche Information im Internet. Man ist eh schon sehr verunsichert, sobald man erfährt, dass man schwanger ist. Ich habe Fragen und Sorgen immer mit meiner Ärztin und Hebamme besprochen. So auch das Thema Kaffee in der Schwangerschaft. Mir wurde von beiden bestätigt, dass 1-2 Tassen pro Tag vollkommen in Ordnung sind.

Wie viel Tassen trinkst du mittlerweile?
Ich bin wieder im Normalbetrieb, also 3-4 Tassen pro Tag. Während meine Schwangerschaft ca. 1-3 Tassen.

Warst du dann auch nicht mehr so müde?
Absolut. In den ersten Wochen ohne Koffein habe ich das sehr gemerkt. Es kommt aber auch vieles zusammen in der ersten Zeit. Die Hormonumstellung, die Übelkeit, die Aufregung… all das ist sehr energieraubend. Dann noch der Koffeinentzug. Ich war schon sehr müde in den ersten Wochen und sehr froh, als ich dann wieder Kaffee trinken konnte.

Hast du auch koffeinfreien Kaffee getrunken?
Selten. Nur wenn ich schon 2 Tassen am Tag getrunken hatte und rein geschmacklich noch Lust auf einen Hafer-Cappuccino zu meinem Nachmittagskuchen hatte :)

Haben sich deine Geschmacks- und Geruchssinne auch wieder normalisiert?
Ab dem vierten Monat recht schnell wieder.

Hat deine Ärztin das Thema Koffein eigentlich angesprochen?
Ja. Meine Hebamme auch. Es ist grundsätzlich immer zu raten, solche Dinge mit der begleitenden Ärztin und Hebamme zu besprechen, anstatt sich verunsichert durch hunderte von Mami-Foren zu scrollen. 

Hast du auch Espresso getrunken?
Purer Espresso nein. Mit Hafermilch ja.

Glaubst du, dass sich dein Geschmack nach der Schwangerschaft wieder ändern wird?
Meine Schwangerschaft liegt schon über ein Jahr zurück und mein normaler Geschmack hat sich wieder eingestellt.